Nicole Nicole

Zwetschge oder Pflaume? Der Unterschied! 💜

ZwetschgenrösterFoto: Désirée Peikert
Artikel zum Hören - 2:22 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Zwetschgen und Pflaumen sind nahe Verwandte mit einigen Unterschieden: Zwetschgen sind kleiner, länglich, dunkelblau-violett mit festem Fruchtfleisch und würzig-säuerlichem Geschmack, ideal für Kuchen und Kompott. Pflaumen sind größer, runder, in vielen Farben, saftiger und süßer, gut für Kompott und Mus. Beide Früchte sind vielseitig verwendbar und eine Pflaumensorte. Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben und Verfügbarkeit ab. Sie können auch haltbar gemacht werden durch Einfrieren oder Einkochen.


Zwetschge oder Pflaume? Hast du dich auch schon gefragt, was der Unterschied zwischen diesen beiden Früchten ist? Oder handelt es sich vielleicht um zwei Begriffe für das gleiche Obst? Die Antwort lautet: Beide Früchte sind köstlich und vielseitig, aber es gibt einige Unterschiede, die sie für bestimmte Rezepte besonders geeignet machen. Hier erhältst du alle Infos, die du dazu brauchst!

Unterschiede zwischen Zwetschgen und Pflaumen

  • Form und Größe: Zwetschgen sind meist kleiner und haben eine längliche, ovale Form. Pflaumen sind größer und rund.
  • Farbe: Zwetschgen haben eine dunkelblaue bis violette Haut, während Pflaumen in vielen Farben vorkommen können, von gelb über rot bis zu dunkelblau.
  • Fruchtfleisch: Das Fruchtfleisch von Zwetschgen ist fest und du kannst es ganz einfach vom Stein löst. Pflaumen sind saftiger und das Fruchtfleisch haftet oft stärker am Stein.
  • Geschmack: Zwetschgen sind bekannt für ihren würzig-säuerlichen Geschmack, der beim Kochen intensiver wird. Pflaumen sind süßer und saftiger.
  • Verwendung: Dank ihres festen Fruchtfleisches sind Zwetschgen ideal für Kuchen, Torten, Kompott oder Zwetschgenröster wie auf dem Foto oben geeignet, während Pflaumen perfekt für Kompott und Pflaumenmus sind. Wichtig: Du kannst aber jedes Rezept für Pflaumen auch mit Zwetschgen zubereiten oder andersherum. Das Ergebnis unterscheidet sich dann etwas, aber es ist nicht dramatisch.
Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-TeigFoto: Anna Gieseler
Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig

Zwetschge oder Pflaume – Deine Wahl

Du siehst, letztlich handelt es sich bei den beiden Früchten um nahe Verwandte. Zwetschgen sind einfach eine Pflaumensorte, die sich in Form, Textur und Geschmack unterscheidet. Auch wenn sich beide Sorten für unterschiedliche Zubereitungen eignen, kannst du sie natürlich verwenden, wie es dir am besten schmeckt.

Und je nach Verfügbarkeit. Eine großartige Möglichkeit, Zwetschgen und Pflaumen haltbar zu machen, ist neben dem Einfrieren das Einkochen. Wie das genau funktioniert, erfährst du in unserem Artikel zu Zwetschgen einkochen mit dem Monsieur Cuisine.

Du liebst Pflaumenmus? Dann haben wir natürlich auch dafür das passende Rezept, ebenso wie viele tolle Ideen für Kuchen, Desserts und andere leckere Kreationen mit deinen liebsten Früchten im Spätsommer.

Tabelle Übersicht Unterschied Zwetschgen und PflaumenFoto: falkemedia

Kommentare

Noch nichts da. Schreibe du den ersten Kommentar!

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können.