Nicole Nicole

Das beste Pflaumenmus mit dem Monsieur Cuisine! 💜

ZwetschgenmusFoto: Jorma Gottwald
Artikel zum Hören - 2:43 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Pflaumenmus lässt sich einfach mit dem Monsieur Cuisine zubereiten. Das Rezept erfordert 750 g entsteinte Pflaumen, 160 g Zucker, 2 TL Zimtpulver und etwas Muskat. Die Pflaumen werden zunächst im Mixtopf zerkleinert und bei hoher Temperatur gegart. Danach werden die restlichen Zutaten hinzugefügt und püriert. Das Mus wird weiter gegart und schließlich in Gläser abgefüllt, die im Ofen bei 90 °C eingekocht werden. Die Konsistenz kann durch Verdampfen oder Zugabe von Apfelsaft variiert werden. Pflaumenmus eignet sich vielseitig für Speisen wie Brot, Joghurt oder als Topping.


Pflaumenmus ist ein köstlicher Klassiker und du kannst es mit dem Monsieur Cuisine ganz einfach selbst zubereiten. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Omas Pflaumenmus mit deinem Küchengerät zauberst – vom perfekten Rezept bis hin zu vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten.

Rezept für Pflaumenmus im Monsieur Cuisine

Zutaten

  • 750 g Pflaumen, entsteint und geviertelt
  • 160 g Zucker
  • 2 TL Zimtpulver
  • 3 Prisen frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitung

  1. Pflaumen zerkleinern: Gib die Pflaumen in den Mixtopf und zerkleinere sie für 10 Sekunden auf Stufe 4,5.
    Anschließend ohne Messbecher 15 Minuten auf Stufe 3 bei maximaler Temperatur garen, dabei den Garkorb als Spritzschutz aufsetzen.
  2. Mus kochen: Die restlichen Zutaten hinzufügen und 20 Sekunden lang, schrittweise ansteigend, auf Stufe 6–8 pürieren.
    Erneut ohne Messbecher 25 Minuten auf Stufe 3 bei maximaler Temperatur garen, dabei den Garkorb als Spritzschutz aufsetzen.
    Heize den Backofen auf 90 °C Ober-/Unterhitze vor.
  3. Einkochen: Das Pflaumenmus in sterile Gläser füllen und sofort verschließen.
    Die Gläser in eine mit Wasser gefüllte Fettpfanne stellen und im Backofen 30 Minuten bei 90 °C einkochen.
    Den Backofen ausschalten und die Gläser 30 Minuten darin abkühlen lassen.
Zwei Gläser mit PflaumenmusFoto: Gettyimages
Je nach Farbe der Früchte, wird Pflaumenmus auch mal etwas heller

Omas Pflaumenmus – 3 Tipps!

1. Perfekte Konsistenz erreichen

Die Konsistenz von Pflaumenmus kann variieren, je nach dem Wassergehalt der Pflaumen. Reife Pflaumen enthalten mehr Saft und können das Mus flüssiger machen.

  • Zu flüssig? Lasse das Mus im Monsieur Cuisine ohne Messbecher weiterkochen, damit mehr Flüssigkeit verdampfen kann. Alternativ kannst du etwas Gelierzucker hinzufügen.
  • Zu fest? Gib etwas Wasser oder Apfelsaft hinzu und rühre das Mus erneut gut durch.

2. Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten

Pflaumenmus ist vielseitig einsetzbar und verleiht vielen Gerichten das gewisse Etwas. Genieße es zum Frühstück auf Brot oder Brötchen, in Joghurt oder Quark. Verwende es, um Pfannkuchen, Crêpes, Germknödel oder Buchteln zu füllen, oder nutze es für Kuchen oder Streuseltaler. Auch als Topping auf Vanilleeis oder in einem feinen Schichtdessert schmeckt es köstlich.

3. Pflaumenmus verfeinern

Für das gewisse Etwas kannst du klassische Gewürze wie Zimt, Nelken, Ingwer oder Tonkabohne hinzufügen. Zitrusfrüchte wie Zitronen- oder Orangenschale bringen Frische, während ein Schuss Rum, Amaretto oder Rotwein für eine besondere Note sorgt. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Germknödel mit VanillesoßeFoto: Thomas Neckermann
Germknödel mit Pflaumenmus

Kommentare

Noch nichts da. Schreibe du den ersten Kommentar!

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können.