
Einmachen und Einkochen mit dem Monsieur Cuisine 🥫

Mit dem Monsieur Cuisine lassen sich Obst und Gemüse einfach einmachen und konservieren. Einmachen, durch Erhitzen und Abfüllen in sterile Gläser, bewahrt Lebensmittel über Monate. Zum Einmachen eignen sich fast alle Früchte und Gemüse, sowohl heimische als auch exotische Sorten. Der Unterschied zwischen Einmachen und Einkochen liegt in der Erhitzungsmethode und der Lagerdauer. Einmachen erfolgt durch Vakuumbildung in sterilen Gläsern, während Einkochen längere Haltbarkeit durch doppeltes Erhitzen bietet. Beim Einmachen kommen Zutaten wie Salz, Zucker und Essig zum Einsatz. Der Monsieur Cuisine erleichtert das genaue Abwiegen und Erhitzen der Zutaten und das Befüllen der Gläser. Zur Sterilisation werden Gläser im Dampfgaraufsatz des Geräts bei Stufe 1 gedampft. Eingemachtes ist je nach Methode und Inhalt verschieden lange haltbar, von wenigen Wochen bis zu zwei Jahren.
Gemüse und Obst einmachen mit dem Monsieur Cuisine ist einfacher, als du denkst! Mit wenigen Handgriffen machst du so Lebensmittel lange haltbar und kannst sie noch Monate später genießen. Hier zeigen wir dir, wie das geht und natürlich haben wir auch tolle Rezepte für dich. Schau selbst!
Einmachen oder Einkochen – die vergessene Kunst
Einmachen oder auch Einkochen gehört zu den ältesten Möglichkeiten, die Gemüse- oder Obst-Ernte haltbar zu machen. Was viele von uns gar nicht mehr kennen, war in der Mitte des letzten Jahrhunderts noch die übliche Art, Köstlichkeiten zu konservieren.
Dabei werden unterschiedliche Lebensmittel erhitzt, in sterile Gläser gefüllt und verschlossen. Zu den beliebtesten Einmachrezepten gehören neben Marmelade, Konfitüre und Kompott auch Chutney, Tomatensoße und Pesto, aber auch Gemüse und Früchte, wie saure Gurken, Pflaumen oder Kirschen.
Und heute zeigen wir dir, wie simpel es ist, Gemüse und Obst einzumachen.

Was kann ich einmachen?
Einmachen kannst du eigentlich alles, was der heimische Obst- und Gemüsegarten zu bieten hat. Und natürlich gilt das auch für exotische Früchte. Süße Beeren, Früchte oder auch Bananen und Gemüsearten wie Tomaten, Gurken, Kohl und Spargel – Lass deiner Kreativität freien Lauf.

Was ist der Unterschied zwischen Einmachen und Einkochen?
Beim Einkochen oder Einwecken füllst du Lebensmittel in ein steriles Glas und erhitzt sie in einem kochenden Wasserbad unter Ausschluss von Luft, zum Beispiel in einem geschlossenen Topf. Durch das Erhitzen dehnen sich Luft und Wasserdampf im Glas aus und es entsteht ein Überdruck. Beim Abkühlen ziehen sich Luft und Wasserdampf wieder zusammen und bilden ein konservierendes Vakuum.
Beim Einmachen kochst du die Lebensmittel und füllst sie dann in sterile, luftdichte Gläser mit Schraubdeckel. So werden Konfitüren, Gelees oder Kompott hergestellt. Einmachen geht einfacher und schneller als Einkochen. Du kannst aber Eingemachtes durch zusätzliches Einkochen noch länger haltbar machen.

Das brauchst du zum Einmachen
- Einmachgläser, wie Schraub- oder Bügelgläser
- Gemüse und Obst deiner Wahl
- Wasser
- Salz
- Zucker
- Weinessig
- evtl. Gewürze
Gemüse durch Einmachen haltbar machen
Salz, Zucker und Essig konservieren Lebensmittel. Daher legst du die Gemüsestücke zunächst über mehrere Stunden in einer Salzwassermischung ein. Anschließend kochst du Wasser mit Essig, Salz und Zucker auf.
Währenddessen gibst du das bereits über Stunden eingelegte Gemüse zusammen mit Einmachgewürzen in die Einmachgläser. Den Essigsud gießt du nun nur noch über die Gemüsestücke und die Gewürze.
Jetzt die Gläser verschließen und alles rund 4 Wochen ruhen lassen. Nach dieser Zeit kannst du das inzwischen schön pikant durchgezogene Gemüse pur genießen oder in unterschiedlichen Rezepten weiterverarbeiten.
Eingemachtes Gemüse passt zum Beispiel zu Pasta, Burgern, Hotdogs, Wraps, Omelettes, Aufläufen und Salaten

Wie hilft der Monsieur Cuisine beim Einmachen?
Im Monsieur Cuisine kannst du die Zutaten wie Essig, Salz, Wasser und Zucker auf das Gramm genau einwiegen und anschließend mit der perfekten Temperatur erhitzen.
Danach kannst du den Einmachsud direkt aus dem Mixtopf in die Einmachgläser füllen. Unser Tipp für alle, die gern Einkochen und Einlegen: Mit dem Einhandgriff „WunderGrip®“ gelingt das Befüllen kleiner Gefäße wie Einmachgläser noch einfacher und du hast eine Hand frei, was besonders praktisch ist.
Gläser sterilisieren
Einmachgläsern und -flaschen kannst du ganz einfach im Dampfgaraufsatz auskochen bzw. sterilisieren! Der heiße Wasserdampf tötet Keime ab, und so bleiben deine eingekochten Lebensmittel lange haltbar.
Stelle saubere Gläser kopfüber in den Dampfgaraufsatz, die Deckel kannst du dazwischen legen. Gib nun 500 g Wasser in den Mixbehälter, setze den Dampfgaraufsatz auf den Deckel und sterilisiere die Gläser 25. Min. | Dampfgaren | Stufe 1. Sei vorsichtig, wenn du die Gläser wieder herausnimmst, sie sind sehr heiß!

Wie lange ist Eingemachtes oder Eingekochtes haltbar?
Eingekochtes Obst | 1 Jahr |
Eingelegtes Gemüse in Öl | 3-4 Monate |
Eingelegtes Gemüse in Sud | 8 Monate |
Eingewecktes Kompott und Mus | 2 Jahre |
Gelee | 1 Jahr |
Grütze | 3-4 Wochen |
Kalt gerührte Konfitüre | 2-3 Wochen |
Konfitüre/Marmelade 2:1 Gelierzucker | 6 Monate |
Konfitüre/Marmelade 1:1 Gelierzucker | 12 Monate |
Kommentare
Noch nichts da. Schreibe du den ersten Kommentar!
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können.