Nicole Nicole

Suppe aufwärmen mit dem Monsieur Cuisine 🍲

Jemand gibt mit einer Kelle Suppe aus dem Monsieur Cuisine in einen TellerFoto: Anna Gieseler
Artikel zum Hören - 2:38 Min. Anhören Stoppen
Kurzfassung

Um Suppe im Monsieur Cuisine schnell und ohne Anbrennen aufzuwärmen, fülle sie bis zur 2-Liter-Marke des Mixbehälters, aktiviere den Rückwärtslauf für Suppen mit festen Einlagen und verwende den Kocheinsatz als Spritzschutz. Stelle Temperaturen von 85-95°C ein, bei Suppen mit Milchprodukten eher 70-80°C. Beginne bei sehr kalten Suppen mit niedrigeren Temperaturen. Prüfe die Temperatur vor dem Servieren, ideal sind 75°C. Nachwürzen und ggf. pürieren. Aufwärmzeiten variieren je nach Menge und Konsistenz der Suppe. Reste zügig kühlen und maximal 3 Tage im Kühlschrank lagern.


Du hast noch Suppe im Kühlschrank oder im Tiefkühler? Mit dem Monsieur Cuisine bringst du sie schnell, gleichmäßig und ohne Anbrennen wieder auf Temperatur – ob sanft cremig oder mit bissfesten Einlagen.

Schritt für Schritt: So gelingt das Aufwärmen

Suppe aufwärmen im Monsieur Cuisine ist ganz einfach. Gehe einfach Schritt für Schritt nach unserer Anleitung vor, dann steht deine Suppe in kürzester Zeit vor dir auf dem Tisch und du kannst sie genießen!

  1. Suppe in den Mixbehälter geben, dabei die Höchstmenge beachten (bei heißen/aufschäumenden Speisen maximal bis zur 2‑Liter‑Marke füllen).
  2. Für Suppen, die Gemüse oder Fleisch in Stücken enthalten, immer den Rückwärtslauf aktivieren, damit Einlagen wie Gemüse, Fleisch oder Nudeln ganz bleiben.
  3. Deckel schließen. Statt des Messbechers den Kocheinsatz als Spritzschutz auf den Deckel stellen – so kann Dampf entweichen, ohne dass es spritzt.
  4. Grundeinstellung fürs Aufwärmen: 85–95 °C, 5–12 Minuten, Stufe 1–2, mit Rückwärtslauf. Bei Suppen mit Milch, Sahne oder Käse eher 70–80 °C wählen.
  5. Sehr kalte oder dicke Suppen zunächst 5 Minuten bei 60–70 °C starten, dann die Temperatur erhöhen.
  6. Tiefgekühlte Suppe am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen. Eilig? Gefrorene Stücke mit 50–100 ml Wasser in den Topf geben, 60 °C, Stufe 1, bis sich alles löst; anschließend auf 85–95 °C erhöhen, bis die Suppe komplett heiß ist.

Wichtig: Vor dem Servieren prüfen: Die Suppe sollte sichtbar dampfen; ideal sind etwa 75 °C im Kern. Nachwürzen und bei Bedarf kurz cremig pürieren (stufenweise von 3 auf 6). Achtung: Bei heißen Flüssigkeiten die Drehzahl nie sprunghaft erhöhen.

Kürbis-Linsen-SuppeFoto: Anna Gieseler
Kürbis-Linsen-Suppe

Zeiten, Temperaturen und praktische Tipps

Je nachdem, wieviel Suppe du aufwärmen möchtest, kannst du dich an folgenden Richtwerten orientieren:

  • 250 ml: ca. 4–5 Min. bei 90 °C
  • 500 ml: ca. 6–8 Min.
  • 1 Liter: ca. 10–12 Min.
  • 1,5–2 Liter: ca. 14–20 Min.


Je kälter oder dickflüssiger die Suppe, desto länger dauert das Aufwärmen. Enthält die Suppe Milch, Sahne oder Käse, bleib bei 70–80 °C, damit sie nicht ausflockt. Croutons, Kräuter und Co. erst am Tisch zugeben – so bleiben sie knusprig bzw. frisch.

Falls Reste übrigbleiben, lass sie zügig abkühlen, danach kannst du sie 1–3 Tage im Kühlschrank lagern. Vor dem Essen nochmal gründlich erhitzen.

Isy hält Schüssel mit Pizzasuppe in der Hand
Isy liebt Pizzasuppe

Kommentare

Noch nichts da. Schreibe du den ersten Kommentar!

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können.