Spätzle selber machen mit dem Monsieur Cuisine

Schwäbische Spätzle sind vielseitig und klassisch. Mithilfe des Monsieur Cuisine gelingt die Zubereitung des Spätzleteigs stressfrei und simpel mit nur fünf Zutaten. Der Teig wird im Gerät geknetet und anschließend entweder mithilfe des Dampfgaraufsatzes oder dem speziellen Zubehörteil "WunderSpatzl" geschabt. Letzteres erleichtert das Schaben und hält die Arbeitsfläche sauber. Neben klassischen Rezepten wie Käsespätzle bietet der Artikel Empfehlungen für Alternativen wie Dinkel- oder Spinat-Spätzle, oder Gerichte wie Zwiebel-Cheddar-Hähnchen und besondere Kreationen wie Rindergeschnetzeltes Stroganoff oder ein Spätzleauflauf mit Hackfleisch. Diese Vielfalt macht Spätzle zu einem Wohlfühlessen für viele Gelegenheiten.
Schwäbische Spätzle sind einfach ein Klassiker und noch dazu einfach unglaublich vielseitig. Denn sie sind wie Nudeln die perfekte Beilage auf nahezu jedem Teller Dank deines Monsieur Cuisine kannst du den Teig einfach selber zubereiten und die Mehlspeise stressfrei zuhause servieren. Wir zeigen dir, wie dir klassische Spätzle im Monsieur Cuisine immer gelingen.
Spätzle selber machen im Monsieur Cuisine – so geht's!
Um die perfekten klassischen Spätzle zu machen, brauchst du gerade einmal 5 Zutaten. Mit Weizenmehl, Eiern, Wasser und Salz knetest du den Teig. Wenn die Spätzle fertig gekocht sind, kommen sie noch in eine Schüssel mit etwas Butter und schon sind sie fertig, um serviert zu werden. Das Teigkneten übernimmt dein Monsieur Cuisine für dich. Das Rezept inkl. Mengenangaben und Kochmodus gibt es hier: Basisrezept für Spätzle
Spätzle-Teig im Monsieur Cuisine kneten
Den Teig für deine selbst gemachten Spätzle hast du kinderleicht im Monsieur Cuisine geknetet. So gelingt er dir absolut gelingsicher:
- Gib Mehl, Eier, Wasser und Salz in den Mixtopf.
- Vermenge alles für 2 Min. | Teigmodus.
- Fließt dein Teig nur zäh vom Spatel, ohne zu reißen, und wirft er Blasen, ist er fertig zum Kochen.
Nun geht es ans Schaben deiner Spätzle. Das kannst du natürlich ganz klassisch mit Spatel und Brett machen, allerdings braucht diese Methode ein wenig Übung. Viel einfacher kannst du es dir mit dem Dampfgaraufsatz deines Monsieur Cuisine machen. Denn durch die Luftlöcher kannst du perfekt den Teig schaben.
Mit diesen 4 Schritten gelingen dir deine Spätzle immer:
- Bringe in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen.
- Gibt den Teig in kleinen Portionen in den Dampfgaraufsatz und schabe ihn mit einem Spatel durch die Löcher.
- Wenn die Spätzle im Wasser oben schwimmen, sind sie fertig und du kannst sie mit einer Schaumkelle abschöpfen.
- Gib die Spätzle in eine Schüssel und rühre 2 EL Butter unter.
Den Dampfgaraufsatz kannst du nach dem Schaben für die Reinigung einfach in die Spülmaschine geben. So einfach und praktisch!
Die Arbeit mit dem Dampfgaraufsatz kann schon mal zu kleinen Klecksern führen. Vor allem das gleichzeitige Halten und Schaben ist mit einer Hand sehr mühselig. Die perfekte Alternative ist dabei der WunderSpatzl. Das Zubehör für deinen Monsieur Cuisine passt perfekt auf den Mixtopfdeckel, sodass das Schaben zum Kinderspiel wird. Und die Arbeitsfläche bleibt dabei komplett sauber. Du bekommst den WunderSpatzl im ZauberTopf-Shop für 19,95 €. Hol ihn dir direkt!
Als Alternative zu den Weizen-Spätzle kannst du auch Dinkel-Vollkorn-Spätzle in deinem Monsieur zubereiten. Den Teig mixt du genauso einfach und die Vollkorn-Spätzle schmecken perfekt zu unseren Spätzle mit Jägersoße. Probier es mal aus! Du kannst auch grüne Spinat-Spätzle zubereiten, die ein echter Hingucker auf dem Mittagstisch sind.
Kommentare
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können.





Kurze "schwäbische" Korrektur: es werden keine Spätzle sondern Knöpfle. Spätzle sind keine kleinen Knubbel sondern lange "Nudeln". Im Dampfgaraufsatz habe ich das auch schon probiert-klappt nicht. Mit dem Wunder-Spatzl hätte ich Bedenken, denn Spätzle/Knöpfle müssen unbedingt in sprudelnd kochendes Wasser eingelegt werden. Da wird der Deckel schon ganz schön warm und der Teig ist gekocht bevor er im Mixtopf landet. DAs Problem habe ich auch beim Hobeln. Den Teig im Monsi zu machen ist wirklich super einfach. Für die Zubereitung des Teiges empfehle ich dringend eine Spätzlespresse (Kartoffelpresse geht genauso) und einen großen Topf-easy. Oder halt schaben wers kann und die Zeit hat. Es gibt auch den klassischen Spätzleshobel, dann muss aber die Teigkonsistenz darauf ausgelegt sein sonst wird auch das nix weils zu lange dauert. Dann sind die ersten schon fertig während man noch am Durchstreichen ist. Hab alles durch, ich bleib bei der Presse geht am einfachsten und schnellsten und gelingt immer.