
Dein Rezept im Monsieur Cuisine ❤️

Um eigene Rezepte mit dem Monsieur Cuisine smart als geordnete Cooking-Pilot-Rezepte zu erstellen und zu teilen, folge diesen Schritten: Melde dich über die App oder die Website an und wähle dein Gerät, da dies später nicht mehr geändert werden kann. Lege den Rezeptnamen, die Beschreibung, Kategorie, Portionen und ggf. Kalorien fest. Lade ein eigenes Bild hoch und trage Vorbereitungs- und Zubereitungszeit ein. Erstelle eine Zutatenliste und strukturiere die Arbeitsschritte für den Cooking Pilot, inkl. Verwendung von Automatikprogrammen. Speichere, prüfe und reiche das Rezept zur Veröffentlichung ein, wenn gewünscht. Praktische Küchentipps und Hinweise geben zusätzliche Anleitung für gelungene Ergebnisse. Nachdem dein Rezept freigegeben ist, kannst du es nicht mehr ändern, daher kontrolliere alles sorgfältig. Verantwortlich für die Rezeptangaben bist du. Tip: Druckoptionen und mehr findest du auf www.zaubermix.de/dein_rezept.
Du willst deine eigenen Rezepte direkt auf dem Monsieur Cuisine smart nachkochen – sauber strukturiert, Schritt für Schritt? Hier zeigen wir dir, wie du dein Gericht als Cooking-Pilot-Rezept anlegst, prüfst und – wenn du das möchtest – mit allen anderen in der Monsi-Community teilst. Bist du bereit? Dann los!
Das brauchst du vorab
- Zugang zur Monsieur-Cuisine-App oder zu www.monsieur-cuisine.com (Login).
- Ein eigenes, scharfes Rezeptfoto (im Format png oder jpg), ohne Menschen und ohne Küchengeräte.
- Grunddaten zum Rezept: Name, kurze Beschreibung, Portionsmenge, Kategorie, Zeiten, Zutaten (ideal in Gramm).
In 6 Schritten zu deinem Cooking-Pilot-Rezept
Rezeptdetails anlegen
- Melde dich in der App oder auf www.monsieur-cuisine.com an.
- Unter „Rezept erstellen“ wählst du dein Gerät (z. B. MC smart) – Achtung: Das lässt sich später nicht mehr ändern.
- Vergib einen klaren Rezeptnamen (z. B. „Omis Pfannkuchen“) und optional eine kurze Beschreibung.
- Lege Schwierigkeit, Portionen, ggf. Kalorien und Kategorie fest.
Rezeptbild hochladen
- Lade dein eigenes Foto hoch (png/jpg). Es sollte dein Gericht scharf und im Mittelpunkt zeigen.
- Aus Urheberrechtsgründen sind nur eigene Bilder erlaubt – ohne Personen, ohne Geräte.

Zeiten eintragen
- Vorbereitungszeit: z. B. Gemüse putzen, Form fetten, Obst waschen.
- Zubereitungszeit gesamt: Vorbereitung plus alle Gar-, Marinier- und/oder Ruhezeiten.
Tipp: Miss beim nächsten Kochen einfach mit dem Smartphone-Timer – so bekommst du realistische Zeiten.
Zutatenliste erstellen
- Führe alle Zutaten unter „Allgemeine Zutaten“ auf – gern in Gruppen (z. B. „Für den Teig“, „Für die Soße“, „Zum Dekorieren“).
- Nutze die Vorschläge (z. B. „Weizenmehl“) und gib Mengen möglichst in Gramm an.
- Zutaten kannst du jederzeit ergänzen und in der Reihenfolge verschieben.

Arbeitsschritte für den Cooking Pilot
- Teile die Zubereitung in einzelne, klare Schritte mit Titel (z. B. „Mehl abwiegen“) und Anweisung.
- Füge bei Bedarf ein Automatikprogramm hinzu oder wähle „Manuelles Kochen“ mit Temperatur, Zeit und Geschwindigkeit.
- Wichtig: Bei Zutaten mit Grammangabe immer die Waagefunktion setzen.
- Hinweis: Bei Schritten mit Automatikprogrammen wird auf dem Gerät kein Text angezeigt – Ausnahmen sind Turbofunktion und Waage.
Prüfen, speichern, veröffentlichen
- Speichere deinen Entwurf und prüfe alles in der Vorschau.
- Korrigiere bei Bedarf im Editor.
- Du kannst dein Rezept privat nutzen oder zur Veröffentlichung einreichen.
- Nach erfolgreicher Prüfung erscheint es in der App und auf deinem MC smart.
- Wichtig: Nach der Freigabe ist das Rezept nicht mehr änderbar – also vorher sorgfältig checken.

Praktische Küchentipps für bessere Ergebnisse
Damit deine klassischen Rezepte im Monsi auch wirklich gelingen, haben wir ein paar wichtige Tipps für dich zusammengestellt:
- Starte mit Schritten, für die der Mixtopf sauber und trocken sein muss (z. B. Eischnee).
- Eischnee: Topf fettfrei, Rühraufsatz einsetzen, nur bis max. Stufe 4.
- Zerkleinere zuerst harte Zutaten wie Getreide, Nüsse oder Käse – oft musst du den Topf danach nicht spülen.
- Für viele Soßen und Teige kannst du alle Zutaten gleichzeitig in den Topf geben und kurz auf Stufe 2–5 vermischen.
- One-Pots, Gulasch und Soßen garen meist bei 90 bis 100 °C; die Garzeit hängt von deinen Zutaten ab.
- Linkslauf aktivieren, wenn z. B. Nudeln oder Gemüsestücke nicht zerkleinert werden sollen.
- Dämpfen: Für gute Ergebnisse 1000 g Wasser/Brühe in den Mixtopf geben; bei langer Zubereitung etwas Wasser nachgießen.

Gut zu wissen
- Für die von dir eingespeicherten Rezepte bist du verantwortlich – sie werden nicht vom Hersteller nachgetestet.
- Bist du unsicher in Hinblick auf die Zeiten, koche einmal mit Timer und übernimm die Messwerte.
- Denke daran: Das ausgewählte Gerät kann später nicht mehr geändert werden.
Zum Ausdrucken und noch mehr Inspiration
- Die Anleitung zum Ausdrucken findest du hier: www.zaubermix.de/dein_rezept
Viel Spaß beim Eingeben, Verfeinern und Teilen – und vor allem beim Nachkochen auf deinem Monsieur Cuisine smart!

Kommentare
Noch nichts da. Schreibe du den ersten Kommentar!
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können.